Prof. Dr. Sven Bienert MRICS REV schloss nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann zunächst das Studium zum Fachwirt der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft als Immobilienwirt (Diplom-VWA) und drei Jahre später das Studium der Betriebswirtschaftslehre als Diplom-Kaufmann an der Universität Lüneburg ab. Seine Dissertation verfasste er an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg am Lehrstuhl von Prof. Francke zum Thema „Auswirkungen der Eigenkapitalrichtlinien für Banken auf die Projektfinanzierung in der Immobilienwirtschaft“. Prof. Bienert war u. a. viele Jahre in der Finanz- und Immobilienwirtschaft für internationale Beratungshäuser und Unternehmen in Führungspositionen tätig. Seit April 2010 leitet er das Kompetenzzentrum für Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft am IRE|BS Institut der Universität Regensburg. Parallel war er ab 2011 als Sprecher der Geschäftsführung (CEO) der Probus Real Estate GmbH (ca. 2,1 Mrd. Assets under management) mit Sitz in Wien bis 2013 tätig. Die Geschäftsführung des IRE|BS Instituts für Immobilienwirtschaft übernahm Prof. Bienert ab dem Jahr 2013 bis Sommer 2019. Er ist Herausgeber und Autor diverser immobilienwirtschaftlicher Fachbücher und Träger zahlreicher Forschungspreise. Darüber hinaus ist Prof. Bienert als Sachverständiger und Berater aktiv. Er engagiert sich zudem bei unterschiedlichen Branchenverbänden im Vorstand und in zahlreichen Gremien, wie der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB e.V.), dem Zentralen Immobilienausschuss (ZIA), der Austrian Association of Real Estate Experts (ARE), dem Verein zur Förderung der Qualität in der Immobilienwirtschaft (ImmQu), dem Institut Corporate Governance der deutschen Immobilienwirtschaft (ICG) sowie der Deutschen Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management e.V. (DVFA). Prof. Bienert war im Zeitraum 2016 – 2018 Mitglied des Aufsichtsrates der CA IMMOBILIEN ANLAGEN AG und ist seit Juni 2015 bei der ZIMA Holding AG und seit Mai 2019 bei der Immofinanz AG im Aufsichtsrat. Prof. Bienert beschäftigt sich neben allgemeinen Wirtschaftlichkeitsfragen und Aspekten der Immobilienbewertung seit Jahren auch mit der Bewertung immaterieller Güter und hat zur Bewertung von Kirchen und anderen Spezialimmobilien bereits mehrere Bücher und Aufsätze verfasst.
Wissenschaftlicher Werdegang
seit 03/10
Universitäts-Professur an der UNIVERSITÄT REGENSBURG / Deutschland
03/2011 – 03/2013
Sprecher der Geschäftsführung (CEO) bei der PROBUS REAL ESTATE GMBH, Österreich/Wien Verantwortlich für die Restrukturierung des Immobilienbestandes mit 2,1 Mrd. Euro Volumen in zwölf Ländern.
04/2007 – 02/2011
Festanstellung bei der KPMG FINANCIAL ADVISORY SERVICES im Bereich REAL ESTATE, Innsbruck / Österreich Aufbau und Leitung des Geschäftsbereichs in Österreich
10/1996 – 11/2001
Studium zum: „Diplom-Kaufmann“ Schwerpunkt Bankbetriebslehre, Universität Lüneburg / Deutschland (Bester Gesamtabschluss des Jahres 2001/2002) Dissertation 05 / 2002 – 11 / 2004 Bei Prof. Dr. Dr. h.c. H. –H. Francke am Lehrstuhl für Finanzwissenschaft und Monetäre Ökonomie, Albert-Ludwigs Universität Freiburg i.Br. / Deutschland. Promotionsergebnis insgesamt: Summa cum laude
Publikationen und Vorträge mit Sakralraumbezug
Publikationen
Bienert S., Geiger P. (2016): Bewertung des Immobilienbestandes, in: Immobilienmanagement für Sozialwirtschaft und Kirche – Handbuch für Praktiker, Nomos-Verlag. ISBN 978-3848722143.
Bienert S., Cajias M., Hirsch J. (2016): Bewertung des kirchlichen Immobilienbestandes Besonderheiten immaterieller Werte bei der Bewertung von Sakralbauten im Lichte der Nachhaltigkeit. Nomos-Verlag, ISBN 978-3848733521.
Bienert, S. (2005). Bewertung von Spezialimmobilien, in: Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler, Wiesbaden. ISBN 3-409-12522-1. (2. Auflage Mai 2018)
Publikationen und Vorträge zu anderen Themen
Publikationen
Hahn J., Keil V., Wiegelmann T., Bienert S. (2016): Office Properties through the Interest Cycle – Performance Impact and Economic Sustainability in Germany, Journal of Property Investment & Finance, Vol. 34, No. 5, pp. 432-456
Surmann, M., Brunauer, W., Bienert, S. (2016). Energy efficiency: behavioural effects of occupants and the role of refurbishment for european office buildings, Pacific Rim Property Research Journal (PRPRJ), Vol. 22, Iss. 1, pp. 77 – 100
Surmann, M., Brunauer, W., Bienert, S. (2016). The energy efficiency of corporate real estate assets – The role of energy management for corporate, Journal of Corporate Real Estate, Vol. 18, No 2, pp. 68-101
Ansari, N., Cajias, M., Bienert, S. (2015). The Value contribution of Sustainability Reporting – an empirical evidence for real estate companies. Journal of Finance and Risk Perspectives, Vol.4, Issue 4, pp. 190-206
Surmann, M., Brunauer, W., Bienert, S. (2015).: How does energy efficiency influence the Market Value of office buildings in Germany and does this effect increase over time?, Journal of European Real Estate Research, Vol. 8 No. 3, pp. 243-266
Hirsch, J., Braun, T. and Bienert, S. (2015): Assessment of Climatic Risks for Real Estate, Property Management, Vol. 33, Nr. 5, pp. 494-518.
Vorträge
Laufende Vortragstätigkeit im In- und Ausland Seit 2005: Jährlich etwa zehn bis 15 Fachvorträge für Verbände, Kongresse, Unternehmen, Seminarveranstalter, andere Universitäten etc.
Cookie Hinweis
„Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“ Cookie EinstellungenIch stimme zu!Ablehnen
Privacy & Cookies Policy
Übersicht Cooki-Richtlinie
Diese Webseite nutzt Cookies um die Nutzererfahrungen und Navigation auf der Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden in Ihrem Browser, somit auch auf Ihrem Computer, gespeichert um die Funktionen der Webseite zu gewährleisten. Wir nutzen ebenso Cookies anderer Anbieter um die Webseite dem Nutzerverhalten anzupassen. Diese Cookies werden ebenso in Ihrem Browser gespeichert. Sie können diese Cookies auch ablehnen, dadurch kann jedoch Ihre Nutzererfahrung stark gemindert werden. Mehr...
Notwendige Cookies sind wichtig für die Webseiten-Funktionen. Dadurch können Sicherheit und Funktionen der Webseite gewährleistet werden. Diese Cookies speichern keine privaten Informationen.